What's going on ?

Ich bin unterwegs

.
new adventures on the go

Reise mit mir und komm mit in meine Welt 🌍

Begleite mich gerne zu neuen Abenteuern

Auf dieser Seite erfährst Du wo ich momentan stecke und was ich gerade mache. 

Gerne kannst Du auf dieser Karte meine Reise live verfolgen.

Wenn Du auf die einzelnen Stationen klickst wirst Du auf die Webseite von Polarsteps, einem Travel-Tracking System weitergeleitet.

Du brauchst Dich dafür nicht selbst bei Polarsteps anmelden, möchtest Du aber über meine Fortschritte sofort informiert werden, so kannst Du Dich nach Anmeldung dort über jeden neuen Schritt mit Benachrichtigungen informieren lassen.

Bitte informiere Dich selbst zu den entsprechenden Datenschutzbestimmungen von Polarsteps.

Toyota Zebrastreifen

Am aktuellsten sind immer meine Beiträge auf Facebook.

Vanlife – Abenteuer ontheroad – mobiles Leben – Reisen in Afrika – einfach Lilli

wenn Du selbst nicht auf Facebook bist, findest Du meine Beiträge hier ⬇️

 

Cover for Lilli Mixich Vollzeitnomadin
1,329
Lilli Mixich Vollzeitnomadin

Lilli Mixich Vollzeitnomadin

Reisen ist Inspiration und auf dieser Seite möchte ich Dich mitnehmen in meine Welt.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
12 hours ago
Lilli Mixich Vollzeitnomadin

TANKEN
Musste dann auch sein.

Da mein Toyo nur einen normalen 80 l Tank hat, hätte ich die über 700 km entlang des Kariba Sees mit den Abstechern ohne Nachtankmöglichkeit nie mit einer Tankfüllung geschafft.

Bei schwierigen Stecken vorwiegend im 1. und 2. Gang braucht der Toyo schon 18 - 20l auf 100 km.

Hier in der Maabwe Bay, immer noch ca 130 km von der nächsten Tankstelle entfernt habe ich nun meine letzten 55 l aus meinen elf 5l Kanistern eingefüllt. Die 5l Kanister kann ich einfach händeln, für die 20l Kanister vorne auf der Stoßstange brauche ich schon eine Pumpe, weil ich sie nicht mehr heben kann.

Aber Frau organisiert sich. Und keine Angst, die 55l waren nicht auf meinem lädierten Dachgepäckträger, sondern genau zwischen diesem und meinem erhöhten Dach.

Drecksarbeit - aber muß halt auch sein wenn man so unterwegs sein will wie ich.
... See MoreSee Less

TANKEN
Musste dann auch sein. 

Da mein Toyo nur einen normalen 80 l Tank hat, hätte ich die über 700 km entlang des Kariba Sees mit den Abstechern ohne Nachtankmöglichkeit nie mit einer Tankfüllung geschafft.

Bei schwierigen Stecken vorwiegend im 1. und 2. Gang braucht der Toyo schon 18 - 20l auf 100 km.

Hier in der Maabwe Bay, immer noch ca 130 km von der nächsten Tankstelle entfernt habe ich nun meine letzten 55 l aus meinen elf 5l Kanistern eingefüllt. Die 5l Kanister kann ich einfach händeln, für die 20l Kanister vorne auf der Stoßstange brauche ich schon eine Pumpe, weil ich sie nicht mehr heben kann.

Aber Frau organisiert sich. Und keine Angst, die 55l waren nicht auf meinem lädierten Dachgepäckträger, sondern genau zwischen diesem und meinem erhöhten Dach.

Drecksarbeit - aber muß halt auch sein wenn man so unterwegs sein will wie ich.

Comment on Facebook

Meine Hochachtung ist dir gegeben, was du für deinen Traum auf dich nimmst.

2 days ago
Lilli Mixich Vollzeitnomadin

UPDATE
Zu der Notreparatur meines gerissenen Fensterrahmens/A-Säule.

Gestern kam als erstes mein Reservereifen runter vom Dachträger und wurde direkt auf meinem erhöhten Dach verzurrt. Mit einem ganz dicken und zwei meiner dünneren Zurrgurte. Ein Stahlseil-Fahrradschloß, welches ich noch dabei hatte durfte auch nicht fehlen, denn solche Gurte sind ja mal ganz schnell durchgeschnitten wenn ich Toyo irgendwo alleine lasse, zB während des Einkaufens oder an der Grenze. Und ein kompletter guter Reifen ist ein sehr wertvolles Gut.

Dann wurden beidseitig Blechstreifen seitlich auf meinen gebrochenen Rahmen genietet, um ein weiteres Reißen zu verhindern.

Aber im Grunde muss die Windschutzscheibe raus und die A-Säule verstärkt werden. Sie war ja schon durch meinen Unfall in Uganda arg in Mitleidenschaft gezogen worden.

Nun hoffe ich mit verringerter Dachlast, in der Box fahre ich nur etwas Brennholz und einen leeren Kanister spazieren, soweit fahren zu können bis ich alles machen lassen kann. Der Reifen muss auf jeden Fall runter vom Dach und sehr wahrscheinlich wäre der beste Platz für ihn in einem drehbaren Halter auf der hinteren Stoßstange.

Und da äußerlich am Motor keinerlei Ölundichtigkeit zu sehen ist, muß ich den Ölverlust einfach weiter beobachten.

Schaun mer mal …

Auf jeden Fall waren mir Richard, Margot und ihre Arbeiter von der Maabwe Bay, Lake Kariba die Retter in der Not.
... See MoreSee Less

UPDATE
Zu der Notreparatur meines gerissenen Fensterrahmens/A-Säule.

Gestern kam als erstes mein Reservereifen runter vom Dachträger und wurde direkt auf meinem erhöhten Dach verzurrt. Mit einem ganz dicken und zwei meiner dünneren Zurrgurte. Ein Stahlseil-Fahrradschloß, welches ich noch dabei hatte durfte auch nicht fehlen, denn solche Gurte sind ja mal ganz schnell durchgeschnitten wenn ich Toyo irgendwo alleine lasse, zB während des Einkaufens oder an der Grenze. Und ein kompletter guter Reifen ist ein sehr wertvolles Gut.

Dann wurden beidseitig Blechstreifen seitlich auf meinen gebrochenen Rahmen genietet, um ein weiteres Reißen zu verhindern.

Aber im Grunde muss die Windschutzscheibe raus und die A-Säule verstärkt werden. Sie war ja schon durch meinen Unfall in Uganda arg in Mitleidenschaft gezogen worden.

Nun hoffe ich mit verringerter Dachlast, in der Box fahre ich nur etwas Brennholz und einen leeren Kanister spazieren, soweit fahren zu können bis ich alles machen lassen kann. Der Reifen muss auf jeden Fall runter vom Dach und sehr wahrscheinlich wäre der beste Platz für ihn in einem drehbaren Halter auf der hinteren Stoßstange.

Und da äußerlich am Motor keinerlei Ölundichtigkeit zu sehen ist, muß ich den Ölverlust einfach weiter beobachten.

Schaun mer mal …

Auf jeden Fall waren mir Richard, Margot und ihre Arbeiter von der Maabwe Bay, Lake Kariba die Retter in der Not.

Comment on Facebook

Das ist ein schönes Foto von einem treuen Begleiter!

👍 viel Erfolg damit und gute Fahrt

Fred sagt: Ein alter Motor verbrennt (!) Oel, das kann verschiedene Ursachen haben.

Mit dem nächsten TÜV könnte es eng werden 🤪

3 days ago
Lilli Mixich Vollzeitnomadin

SORGEN über SORGEN
Nicht schon wieder der Toyo werdet ihr sagen, aber ich kann nicht helfen und muß mich einfach mitteilen.

Hatte ja schon angedeutet, dass mein Windschutzscheibenrahmen an diversen Stellen gebrochen ist. Meine Windschutzscheibe ist nur noch lose im Rahmen. Soweit ist nichts verspannt und ich denke sie wird halten. Das komplette Dach ist verzogen und die Beifahrertür hat einen großen Spalt zum Dach. Regnen darf es die nächste Zeit nicht.

Heute bei Sonnenaufgang sah der Toyo noch aus wie immer, aber nun ein paar Stunden später ist mein Ersatzrad provisorisch auf dem hinteren Dach verzurrt und der Rahmen mit Blechstreifen gesichert. Zurechtbiegen kann man nichts, dafür müsste die Windschutzscheibe raus und das ist hier mitten im Busch ohne geeignete Ausrüstung nicht möglich.

Außerdem habe ich wieder einen hohen Motorölverlust, wobei ich kein Leck sehen kann und auch nichts tropft.

So bin ich heute also aufgewacht mit den vielen Sorgen um den Toyo im Kopf. Und dann bin ich wie gelähmt. Ich bringe nichts Produktives zustande. In meinem Kopf dreht sich nur alles. Wie um alles in der Welt soll ich nur die schlechten Straßen in Zimbabwe hinter mich bringen und es bis weit nach Südafrika hinein bis zu einem langjährigen Facebook Freund schaffen, der mir seine Hilfe angeboten hat.

Margot und Richard von Maabwe Bay, Lake Kariba, tun alles was sie können, um mir das Weiterfahren zu ermöglichen. Wieder bin ich sehr liebevoll in Empfang genommen worden und voller Dankbarkeit über die Freundlichkeit und Großzügigkeit die mir entgegen gebracht wird.

Aber weiter quälen mich die Gedanken. Ist der Toyo wirklich so schrottig, dass er unter mir aufgibt und zusammen bricht.

Nein das darf nicht sein.

Ihr braucht euch nicht darüber auslassen von wegen anderes Auto und so weiter. Der Toyo ist alles was ich habe, entweder mit Toyo oder gar nicht.

Wollte einfach nur meinen Frust, Angst und Sorgen mitteilen, weil ich als Alleinreisende nun mal niemand um mich habe, der mir Entscheidungen abnimmt. Da tut ein bisschen Zuspruch einfach gut.

Also nix für Ungut über die Jammerei.
... See MoreSee Less

SORGEN über SORGEN
Nicht schon wieder der Toyo werdet ihr sagen, aber ich kann nicht helfen und muß mich einfach mitteilen.

Hatte ja schon angedeutet, dass mein Windschutzscheibenrahmen an diversen Stellen gebrochen ist. Meine Windschutzscheibe ist nur noch lose im Rahmen. Soweit ist nichts verspannt und ich denke sie wird halten. Das komplette Dach ist verzogen und die Beifahrertür hat einen großen Spalt zum Dach. Regnen darf es die nächste Zeit nicht.

Heute bei Sonnenaufgang sah der Toyo noch aus wie immer, aber nun ein paar Stunden später ist mein Ersatzrad provisorisch auf dem hinteren Dach verzurrt und der Rahmen mit Blechstreifen gesichert. Zurechtbiegen kann man nichts, dafür müsste die Windschutzscheibe raus und das ist hier mitten im Busch ohne geeignete Ausrüstung nicht möglich.

Außerdem habe ich wieder einen hohen Motorölverlust, wobei ich kein Leck sehen kann und auch nichts tropft.

So bin ich heute also aufgewacht mit den vielen Sorgen um den Toyo im Kopf. Und dann bin ich wie gelähmt. Ich bringe nichts Produktives zustande. In meinem Kopf dreht sich nur alles. Wie um alles in der Welt soll ich nur die schlechten Straßen in Zimbabwe hinter mich bringen und es bis weit nach Südafrika hinein bis zu einem langjährigen Facebook Freund schaffen, der mir seine Hilfe angeboten hat.

Margot und Richard von Maabwe Bay, Lake Kariba, tun alles was sie können, um mir das Weiterfahren zu ermöglichen. Wieder bin ich sehr liebevoll in Empfang genommen worden und voller Dankbarkeit über die Freundlichkeit und Großzügigkeit die mir entgegen gebracht wird.

Aber weiter quälen mich die Gedanken. Ist der Toyo wirklich so schrottig, dass er unter mir aufgibt und zusammen bricht. 

Nein das darf nicht sein. 

Ihr braucht euch nicht darüber auslassen von wegen anderes Auto und so weiter. Der Toyo ist alles was ich habe, entweder mit Toyo oder gar nicht.

Wollte einfach nur meinen Frust, Angst und Sorgen mitteilen, weil ich als Alleinreisende nun mal niemand um mich habe, der mir Entscheidungen abnimmt. Da tut ein bisschen Zuspruch einfach gut.

Also nix für Ungut über die Jammerei.Image attachment

Comment on Facebook

Oh, du Arme! Das tut mir so leid! Das hat Shiraz in Tororo nicht geschweißt, oder? Ich würde - als Laie - sagen, erst den Riss schweißen lassen und dann nochmal ein längliches Stück gebogenen Stahl drüberschweißen lassen zur Verstärkung. Und: wenn es irgend geht, solltest du dich von dem Reifen auf dem Dach verabschieden. Ist das dein einziges Ersatzrad, oder nur ein Zweitreifen? Wenn es ein Zweitreifen ist, verabschiede dich davon und besorg dir statt dessen zweierlei, sofern du es nicht schon hast: einen Tiremonitor zur Anzeige der Reifendrücke auf allen vier Reifen und ein Reifenreparaturset, mit dem dir Helfer puntures in der Lauffläche reparieren können, ohne das Rad zu demontieren. Eine gute Pumpe hast du sicher, nehme ich an.

Hey Lilli , Dachlast so weit es geht verringern und den Toyo reparieren lassen. Den kannst du doch nicht wegwerfen. Es geht immer irgendwie weiter. Bin auch alleine unterwegs und wir bekommen immer Hilfe 🙏

Ai Lilli, I had that ONE car that gave me soooooo much troubles (no it was not a Toyota!) - sometimes it happens. I am now the owner of a 10-year old Landcruiser and spent a lot of money on making sure everything works as it should, and making sure she is rust proof as I plan to spend a lot of time at the beach! Good luck, Margot and Richard are good friends of mine and they will do everything possible to help you out!

Get ALL WEIGHT OFF your Roof !! Even the wood

Hallo, kannst du den Toyo nicht nach Afrikanischer Art schweißen lassen? Hier in Madagaskar sind sie es gewohnt aus Transportern Busse zu machen, also Fensterrahmen und Fenster dort einzusetzen wo keine waren. Such jemanden der gut mit einem Schweißgerät umgehen kann, der Blech & Eisen hat und und lass das alles für wenig Geld neu machen. Das sollte problemlos möglich sein. Alles erdenklich Gute, Klaus.

Sending love and hugs and sorry we aren’t there to help 🥰😊🥰 xxx

Das sieht schlimm aus, der klare Vorteil ist, das du in Afrika unterwegs bist, da wird gemacht und nicht gemeckert wie in Deutschland. Solange es noch ein bisschen Metall gibt auf dem die Schweißnähte halten geht in Afrika einfach alles. Mach dir nicht zu viele Sorgen, die Jungens richten das schon. Wir sind auch mit nem 30 Jahre altem Toyota durch Kenya gefahren und war es noch so schlimm für uns Deutsche, letztendlich war es für die Kenianer überhaupt kein Problem. Lass den Kopf nicht hängen, irgendwie gehts eh weiter. Liebe Grüße von Thomas und Linda

Wünsch dir und deinem Toyo Durchhaltevermögen. So schrottig wird er nicht sein, bei euch in Afrika wird das schon wieder.

Liebe Lilly natürlich machst du dir Sorgen und dir Kopf schwirrt. Ist die Strecke durch Zimbabwe wirklich so schlecht? Ich erinnere mich an ziemlich gute Überlandstrecken. Aber das ist nun auch lange lange Jahre her. Natürlich ist der Toyo dein bester Freund und Partner, und vielleicht rappelt er sich noch mal zusammen und trägt dich zu deinen Freunden nach Südafrika. Aber falls du unterwegs ein anderes nettes passables Auto findest, wäre das nicht auch möglich für die Zeiten die da kommen?💞💞💞

Ich weiß du willst es nicht hören, und die Entscheidung kann dir keiner abnehmen - aber es waren bei deinem Unfall genügend da die dir gesagt haben lass es mit dem herichten, hättest du das Geld was gespendet wurde in einen neuen gebrauchten gesetzt wärst du heute nicht an dieser Stelle . . Jeglicher Cent was in dieses Auto geht ist meines Erachtens nichts wert. Trotzdem alles gute!

Das wird wieder, da hattest du schon ganz andere Situationen 🥰

Bin bei Dir!!!! Du und Toyo schafft das...

bitte bitte nicht mehr weiterfahren, das sieht ja schrecklich aus, wenn ich mir vorstelle dass er komplett in der Mitte auseinanderfallen könnte. Es sieht ja furchtbar aus, du brauchst doch ein stabiles Auto bei diesen Strassen

Gebrochene A-Säule 😢 Selbst wenn Du das wieder geschweißt bekommst (sieht aber nach noch mehr Baustellen aus, wenn die Scheibe und Verkleidung runter ist), darf der Toyo aber nicht mehr umkippen. Sonst krachst alles über Dir zusammen. Sehr schade.

Ach du Arme. Das tut mir leid. Ich drücke ganz fest die Daumen daß die das wieder hinkriegen

Eigentlich weist du es selber, Lilly, der Toyo ist nun mal dabei sich aufzuloesen! Der "1 crack" laesst Uebles auch beim Rest des Rahmens erahnen. Klar, wir sind in Africa und mit viel frischem Blech kann man alles wieder richten, wie einer meiner Vorkommentatiren treffend beschrieben hat.

Ich drücke Dir ganz fest die Däumchen für alles was kommt 🍀🍀🍀

Hallo Lilli, ich finde deine Art der Verarbeitung sehr nachvollziehbar und drücke dir und dem Toyo ganz doll die Daumen.

So sah das nach dem Unfall in Uganda aus.

Es ist selbstverständlich, dass Dir der Kopf schwirrt. Das Auto ist Dein Zuhause. Wenn es möglich ist, lass Dir mehr Zeit um Dich wieder zu beruhigen. Und dann kommt auch eine Lösung - jemand der gut im Schweissen ist, oder ein anderes Auto. Eine neue Idee vielleicht - evtl. kann Dir Toyota selbst helfen. Schreib ihnen ein Mail, schreib ihnen wieviel (indirekte) Werbung Du bis jetzt schon für ihre Marke gemacht hast. Vielleicht helfen sie Dir mit einem gebrauchten (neuen) Auto? Wer weiß....also lass Dir ein bisschen Zeit und hol Infos und Ideen ein, es wird eine Lösung geben.

Weg mit der Baustelle.. für wenig Geld findest Du was besseres.

View more comments

4 days ago
Lilli Mixich Vollzeitnomadin

GANZ SCHÖN STEIL
Auf dem Bild seht ihr die legendären „StripRoads“, die die oft sehr steilen Hügel die den Kariba See begrenzen überwinden helfen sollen.

Diese Betonstreifen Straßen haben früher weite Teile des alten Rhodesiens durchzogen. Ich kann mich noch an meine erste Transafrika Reise in den 80igern erinnern, als wir sehr oft auf solchen „Straßen“ unterwegs waren. Kam ein anderes Fahrzeug entgegen, musste man an geeigneter Stelle stehen bleiben oder die Beteiligten nutzten nur einen Streifen um aneinander vorbei fahren zu können.

Gerade die Hügellandschaft des Sambesitales wo der Fluss zum riesigen Lake Kariba aufgestaut worden ist, hat noch einige dieser Exemplare. Alte und teilweise abgebrochene und ausgewaschene wie im Matusadona Nationalpark oder neue wie hier am westlichen Ende des Sees.

Die Steilheit der Hügel kommt auf dem Bild nicht rüber, aber ich kann euch versichern, es war steil. Toyo steht ganz oben, denn nur dort konnte ich ihn mit eingelegtem Gang und hart angezogener Handbremse (dir nicht mehr die beste ist😉) stehen lassen um das Foto zu machen.

Ich habe also die Maabwe Bay am westlichen Ende des Lake Kariba in Simbabwe gut erreicht und hoffe nun auf eine temporäre Reparatur meines Dachgepäckträgers und des Windschutzscheibenrahmens bis ich eine andere Lösung gefunden habe.

Deshalb werde ich hier auch ein paar Tage länger bleiben und mich von den Fahrstrapazen über die Holperstraßen entlang des Lake Karibas erholen.

Wir haben Mitte der Woche, lasst es euch gut gehen.
... See MoreSee Less

GANZ SCHÖN STEIL
Auf dem Bild seht ihr die legendären „StripRoads“, die die oft sehr steilen Hügel die den Kariba See begrenzen überwinden helfen sollen.

Diese Betonstreifen Straßen haben früher weite Teile des alten Rhodesiens durchzogen. Ich kann mich noch an meine erste Transafrika Reise in den 80igern erinnern, als wir sehr oft auf solchen „Straßen“ unterwegs waren. Kam ein anderes Fahrzeug entgegen, musste man an geeigneter Stelle stehen bleiben oder die Beteiligten nutzten nur einen Streifen um aneinander vorbei fahren zu können.

Gerade die Hügellandschaft des Sambesitales wo der Fluss zum riesigen Lake Kariba aufgestaut worden ist, hat noch einige dieser Exemplare. Alte und teilweise abgebrochene und ausgewaschene wie im Matusadona Nationalpark oder neue wie hier am westlichen Ende des Sees.

Die Steilheit der Hügel kommt auf dem Bild nicht rüber, aber ich kann euch versichern, es war steil. Toyo steht ganz oben, denn nur dort konnte ich ihn mit eingelegtem Gang und hart angezogener Handbremse (dir nicht mehr die beste ist😉) stehen lassen um das Foto zu machen.

Ich habe also die Maabwe Bay am westlichen Ende des Lake Kariba in Simbabwe gut erreicht und hoffe nun auf eine temporäre Reparatur meines Dachgepäckträgers und des Windschutzscheibenrahmens bis ich eine andere Lösung gefunden habe.

Deshalb werde ich hier auch ein paar Tage länger bleiben und mich von den Fahrstrapazen über die Holperstraßen entlang des Lake Karibas erholen.

Wir haben Mitte der Woche, lasst es euch gut gehen.

Comment on Facebook

Wann brach der Rahmen deiner Windschutzscheibe? Beim Unfall damals??

wow how dry it is but such an amazing journey chere Lilli

Wish i could join you

Ja, alle fürchterlichen Strassen kommen auf Fotos so gut raus! Frau muss sich für realistische Fotos bei Sonnenauf- oder -untergang flach auf die Strasse legen.

Hört sich hart an, aber ich befürchte der Toyota ist realistisch betrachtet reif für die Tonne. Man kann natürlich alles am Leben erhalten, aber irgendwann ist das wirtschaftlicher Totalschaden. Ich vermute, dieser Zeitpunkt ist jetzt erreicht.

View more comments

5 days ago
Lilli Mixich Vollzeitnomadin

MUFFENSAUSEN
Eine kleine Pontonfähre soll mich von Tashinga im Marusadona Nationalpark in Simbabwe über den breiten Ume River hinüber zur Krokodilfarm in der Tiger Bay bringen.

Als ich die Auffahrt auf die kleine Fähre sehe, wird mir Angst und Bange. Ich traue mich nicht die holperige Abfahrt auf die durchgebogenen Eisenrampen selbst in Angriff zu nehmen.

Zum Glück erbarmt sich der Fahrer, der den Kapitän und seinen Assistenten zum Schiffchen gebracht hat und bugsiert den Toyo auf das wackelige Deck, welches nur 1 Fahrzeug zur Zeit aufnehmen kann.

So komme ich für 20$ in den Genuss einer kleinen Überfahrt zum Anleger einer großen Krokodilfarm.

Weiter geht es dann wieder auf holperigen Buschwegen zurück zum Hauptverbindungsweg, der Binga Road.

Ich bin froh, nicht mehr die steilen Auffahrten durch den Matusadona fahren zu müssen.

Mittlerweile ist mein Windschutzscheibenrahmen an mehreren Stellen gerissen und auch mein Dachgepäckträger reißt wieder aus seinen Verankerungen.

Jede schlechte Piste ist tödlich. Ich werde mich um eine andere Lösung für mein Reserverad und die Dachgepäckträgerbefestigung kümmern müssen. Ernsthafte Umbau- und Rahmenschweißarbeiten sind angesagt.

Weiß noch nicht wo, evtl in Bulawayo. Aber bis dahin habe ich noch einiges vor mir …
... See MoreSee Less

MUFFENSAUSEN 
Eine kleine Pontonfähre soll mich von Tashinga im Marusadona Nationalpark in Simbabwe über den breiten Ume River hinüber zur Krokodilfarm in der Tiger Bay bringen.

Als ich die Auffahrt auf die kleine Fähre sehe, wird mir Angst und Bange. Ich traue mich nicht die holperige Abfahrt auf die durchgebogenen Eisenrampen selbst in Angriff zu nehmen.

Zum Glück erbarmt sich der Fahrer, der den Kapitän und seinen Assistenten zum Schiffchen gebracht hat und bugsiert den Toyo auf das wackelige Deck, welches nur 1 Fahrzeug zur Zeit aufnehmen kann.

So komme ich für 20$ in den Genuss einer kleinen Überfahrt zum Anleger einer großen Krokodilfarm.

Weiter geht es dann wieder auf holperigen Buschwegen zurück zum Hauptverbindungsweg, der Binga Road.

Ich bin froh, nicht mehr die steilen Auffahrten durch den Matusadona fahren zu müssen.

Mittlerweile ist mein Windschutzscheibenrahmen an mehreren Stellen gerissen und auch mein Dachgepäckträger reißt wieder aus seinen Verankerungen.

Jede schlechte Piste ist tödlich. Ich werde mich um eine andere Lösung für mein Reserverad und die Dachgepäckträgerbefestigung kümmern müssen. Ernsthafte Umbau- und Rahmenschweißarbeiten sind angesagt.

Weiß noch nicht wo, evtl in Bulawayo. Aber bis dahin habe ich noch einiges vor mir …Image attachment

Comment on Facebook

Yes done this exact trip xxx know every bump on the road, I had to drive through the flooded River and behind me a land rover got caught and floated away. I sat in the rain and cried with relief that I made it. I was literally bumping from boulder to boulder and a guide went ahead with a stick to show me where to go....... Africa gets under your skin and stays there. Good luck Lilli much love to you Oh yes at the camp a lion tried to drag someone out of their tent but that was nothing compared to driving through the rushing flood waters ❤️❤️❤️

Da fällt mir ein Stein vom Herzen, dass auch diese Passage gut überwunden ist! Und mögen auch all die anderen Bröckel stellen und Bruchstellen bald repariert werden, wenn sie schon nicht von alleine heilen. Denn bis bulavayo ist ja echt noch eine weite Strecke, einmal quer durch Simbabwe! Aber hoffentlich auf besseren Strecken, so dass das Auto nicht vor der Werkstatt auseinanderfällt

Hallo Lili, eine gute Kfz Werkstatt ist auch in VicFalls. Japanese Car Dealer. Die haben unseren kaputten Tank, der schon arg tropfte, schnell, kostengünstig und perfekt repariert. Toller Service. War unten durch das Ersatzrad total aufgescheuert. Dir gute Fahrt, wir verfolgen immer gespannt deine Strecke mit, waren wir doch auch schon oft und gerne in Zimbabwe unterwegs.

Safe travels

Na denn mal gutes Ankommen!

View more comments

Load more

PS: Wenn Dir meine aktuellen Nachrichten gefallen haben, dann hinterlasse mir doch einen netten Kommentar.
Du weißt ja, viele Kommentare sind das Trinkgeld für die Authorin, ich freu mich genauso wie Google.
😇🙏🏻🧡

Lass das orange Zebra rollen, hilf mir ein bisschen mit den Kosten für seinen Dieselhunger. Was der Kaffee für mich ist, ist der Treibstoff für den Toyo.

0 Kommentare

Magst Du Dich mit mir verbandeln ?

Portrait Lilli

Gefällt Dir meine Seite...

... dann abonniere doch meinen Newsletter. In den Weiten des Internets findest Du mich vielleicht nie mehr wieder und so kommt bei jedem neuen Blogbeitrag eine Nachricht in Dein Postfach.

Ich freue mich, wenn ich Dich damit inspirieren kann.

Deine Lilli

Das hat geklappt. Bestätige die Email in Deiner Inbox.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner